Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Gregor Gysi Foto: dpa

Gregor Gysi bedauert das Verschwinden der DDR-typischen Freikörper- kultur (FKK) in Ostdeutschland. »In manchen Punkten war die DDR prüder, und in anderen war sie weiter«, sagte Gysi in einem Interview mit dem »Playboy« in der vergangenen Woche. 27 Jahre nach der Wiedervereinigung werde die Freikörperkultur in Ostdeutschland »Schritt für Schritt abgeschafft«, stellte der 69-Jährige fest. Als möglichen Grund dafür nannte Gysi, dass etwa »Westmänner teilweise mit einem pornografischen Blick« an den Strand kämen und Frauen sich beim FKK aber nicht vorführen wollen. Das habe ihm ein Sexualwissenschaftler so erklärt.

Eva Menasse wird die Laudatio auf Margaret Atwood halten, die in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt wird. Der mit 25.000 Euro dotierte Friedenspreis des Deutschen Buchhandels wird zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am 15. Oktober in der Frankfurter Paulskirche verliehen.

Shlomit Malka geht es schon viel besser. Das israelische Model, das viele Männerherzen höher schlagen lässt, hatte nämlich einen ziemlich schweren Unfall auf dem Rothschild-Boulevard in Tel Aviv. Nach dem Sturz von einem Elektroroller zog sich die 23-jährige ernsthafte Kopfverletzungen zu und musste in ein künstliches Koma versetzt werden. Mittlerweile, so bestätigte ihr Mann, der israelische Schauspieler Yehuda Levi, der israelischen Presse, sei seine Frau aber wieder wohlauf und habe sogar schon mit den Ärzten herumgespaßt.

Lior Raz und Avi Issacharoff, die beide zuletzt die Netflix-Erfolgsserie Fauda konzipiert und gedreht haben, haben schon die nächste Serie am Start. Die beiden Israelis werden nämlich den Spionagethriller Hit and Run für den Streamingdienst verwirklichen. Zudem soll noch ein Projekt umgesetzt werden, worüber aber noch nichts Genaueres bekannt ist. 2018 werden wir dann mehr wissen. Fauda ist neben Hatufim eine der Serien, die internationale erfolgreich sind. Israel ist zu einem der begehrtesten Ideengeber für Film- und Fernsehformate geworden. epd/kat

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024