Berlin

Den Nachwuchs suchen

Rund 30 Vertreter aus Gemeinden, Landesverbänden und jüdischen Organisationen trafen sich für zwei Tage in Berlin. Foto: Marco Limberg

Nach der Veröffentlichung der Mitgliederstatistik durch die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und der damit signalisierten Schrumpfung der jüdischen Gemeinden kam das Seminar der Bildungsabteilung des Zentralrats gerade richtig: »Die Gemeinden sind wir. Jüdische Nachwuchsförderung heute«.

Rund 30 Vertreter aus Gemeinden, Landesverbänden und jüdischen Organisationen trafen sich dazu für zwei Tage in Berlin. Gemeinsam wollten sie nach den optimalen Programmen und Ideen suchen, um junge Juden zu einem Engagement in den Gemeinden zu animieren.

Dilemma Schon eine erste Gesprächsrunde zeigte das Dilemma auf: kleine Gemeinden haben dabei aufgrund fehlender Infrastruktur größere Schwierigkeiten als große. Andererseits, so warnte die Soziologin Karen Körber, binden sich junge Menschen heute generell ungern auf längere Zeit. Das sei beileibe kein jüdisches Phänomen, Parteien und anderen Religionsgemeinschaften ergehe es ähnlich. Doch das hilft dem deutschen Judentum nicht weiter.

Zwei Tage gaben sich die Seminarteilnehmer, um mithilfe von Sabena Donath, der Leiterin der Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden, sowie deren wissenschaftlichem Direktor Doron Kiesel, die Frage zu beantworten, wie man dennoch junge Menschen an die Gemeinden binden könne. »Wir setzen darauf, dass Sie sich gegenseitig kennenlernen und Erfahrungen austauschen«, ermunterte Donath zum Gespräch.

Synergien Die Teilnehmer untereinander hoffen auf Synergieeffekte. Vielleicht könnten sich mehrere kleine Gemeinden zu gemeinsamen Projekten zusammenschließen, um den jungen Leuten bessere und vor allem mehr Angebote zu machen?

Am zweiten Tag des Seminars stellten sich vor allem jüdische Organisationen vor, wie der Bund traditioneller Juden, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Jewish Experience, die Jüdische Studierendenunion Deutschland, verschiedene Jugendleiter, das Lernfestival Limmud sowie Traditionsorganisationen wie die WIZO, Makkabi, das Zacharias Frankel College, die Zionistische Jugend Deutschlands und – last but not least – die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden. Auch von deren Seite hoffe man auf Impulse und Ideen, wie sich für die Gemeinden junge Führungskräfte finden ließen, erläuterte Sabena Donath. hso

Pessach

Vertrauen bewahren

Das Fest des Auszugs aus Ägypten erinnert uns daran, ein Leben in Freiheit zu führen. Dies muss auch politisch unverhandelbare Realität sein

von Charlotte Knobloch  22.04.2024

Pessach

Das ist Juden in Deutschland dieses Jahr am wichtigsten

Wir haben uns in den Gemeinden umgehört

von Christine Schmitt, Katrin Richter  22.04.2024

Bayern

Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ Flossenbürg vor 79 Jahren

Vier Schoa-Überlebende nahmen teil – zum ersten Mal war auch der Steinbruch für die Öffentlichkeit begehbar

 21.04.2024

DIG

Interesse an Israel

Lasse Schauder über gesellschaftliches Engagement, neue Mitglieder und die documenta 15

von Ralf Balke  21.04.2024

Friedrichshain-Kreuzberg

Antisemitische Slogans in israelischem Restaurant

In einen Tisch im »DoDa«-Deli wurde »Fuck Israel« und »Free Gaza« eingeritzt

 19.04.2024

Pessach

Auf die Freiheit!

Wir werden uns nicht verkriechen. Wir wollen uns nicht verstecken. Wir sind stolze Juden. Ein Leitartikel zu Pessach von Zentralratspräsident Josef Schuster

von Josef Schuster  19.04.2024

Sportcamp

Tage ohne Sorge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin und Makkabi luden traumatisierte Kinder aus Israel ein

von Christine Schmitt  18.04.2024

Thüringen

»Wie ein Fadenkreuz im Rücken«

Die Beratungsstelle Ezra stellt ihre bedrückende Jahresstatistik zu rechter Gewalt vor

von Pascal Beck  18.04.2024

Berlin

Pulled Ochsenbacke und Kokos-Malabi

Das kulturelle Miteinander stärken: Zu Besuch bei Deutschlands größtem koscheren Foodfestival

von Florentine Lippmann  17.04.2024