Antisemitismus-Studie

Es bleiben Fragen

Das wird man doch wohl noch googeln dürfen: Israel-Feindschaft am Rande der Berliner Al-Quds-Demonstration Foto: dpa

Das Antisemitismusverständnis der neuen Leipziger ›Mitte‹-Studie ist drastisch verkürzt und in Sachen Antisemitismusforschung nicht auf der Höhe der Zeit.» Der Göttinger Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn geht mit seinen Kollegen von der Universität Leipzig hart ins Gericht.

Die hatten vergangene Woche eine empirische Untersuchung mit dem Titel «Enthemmte Mitte» vorgestellt. Das Team um Elmar Brähler und Oliver Decker kam zu dem Schluss, dass der Hass auf Muslime, Sinti und Roma sowie Flüchtlinge immer größer wird und damit auch eine zunehmende Gewaltbereitschaft einhergeht.

Für viele überraschend hingegen ging den Forschern zufolge der Judenhass in Deutschland zurück. «Die Zustimmung zum Antisemitismus ist in der Tendenz insgesamt rückläufig», heißt es in der Studie. Im Vergleich zu ihren früheren Untersuchungen – die Leipziger Studie wird alle zwei Jahre durchgeführt – sei der Wert immer weiter gesunken. Nur 4,8 Prozent der deutschen Bevölkerung sind demnach Antisemiten.

ausschreitungen Dieser Befund irritiert nicht nur Salzborn. «Neuere Formen des Judenhasses bleiben unberücksichtigt», bemängelt etwa auch Deidre Berger vom American Jewish Committee. «Die Studie hat die Chance verpasst, den Antisemitismus vor dem Hintergrund der judenfeindlichen Ausschreitungen im Sommer 2014 und der antisemitischen Terroranschläge in den vergangenen Jahren zu untersuchen.»

Auch der Grünen-Politiker Volker Beck hält dagegen: «Leider verzichtet die sonst sehr gute Studie darauf, Einstellungen zum israelbezogenen Antisemitismus abzufragen.» Folglich blende die Studie einen großen Teil des Alltagsantisemitismus aus, von einer rückläufigen Tendenz könne kaum eine Rede sein. «Es wäre bei diesem hohen Maß an Islamfeindlichkeit, Antiziganismus und Homophobie erklärungsbedürftig, dass ausgerechnet der Antisemitismus rückläufig sein soll. Auch wenn sich der Hass im Wechsel neue Opfergruppen sucht, bleibt der Hass ja bestehen.»

Item Antisemitismusforscher Salzborn sieht zudem methodische Mängel. Gegenüber der Jüdischen Allgemeinen kritisierte er die sogenannten Items; das sind in Aussageform formulierte Fragen, mit denen antisemitisches Denken bei den Teilnehmern der Studie abgefragt wurde. Mit den von den Leipziger Forschern gewählten Items ließen sich «im Prinzip nur die knallharten Antisemiten messen: Wer den drei Fragen zustimmt, die abgefragt wurden, vertritt letztlich Nazi-Positionen», so Salzborn. «Besorgniserregend» nennt er es, wenn die Leipziger Kollegen glaubten, «diese drei Fragen seien die aktuellen Ausdrucksformen von Antisemitismus».

Salzborn verweist auf andere Studien, die berücksichtigt hätten, «dass vor allem der Schuldabwehrantisemitismus und der antiisraelische Antisemitismus die zentralen Formen von Antisemitismus in Deutschland sind». Offen rassistischer oder völkischer Antisemitismus sei in der Tat seltener anzutreffen, er werde aber heutzutage «über den ›Umweg‹ von Schuldabwehr oder Israelhass kommuniziert», erläutert Salzborn, denn solche Sätze gelten «aus Sicht der Antisemiten als ›sagbar‹». Zudem bemängelt der Wissenschaftler, dass auch die Rolle eines islamistisch motivierten Antisemitismus in der vorgelegten «Mitte»-Studie nicht berücksichtigt worden sei.

Ähnlich argumentiert Deidre Berger vom AJC. Zwar könne die Leipziger Studie zeigen, dass traditionelle antisemitische Stereotype noch immer verbreitet sind: «Die Beschneidungsdebatte, die jüngst von der AfD wieder eröffnet wurde, belegt das.» Aber die Studie habe ausgeblendet, dass sich Antisemitismus in der Gegenwart wesentlich vielschichtiger präsentiere, «etwa als radikaler Israelhass oder in Form von Verschwörungsfantasien, die nicht selten eine antisemitische Schlagseite haben».

schlagzeilen Was die Rezeption der Studie angeht, die große Schlagzeilen machte, ist Samuel Salzborn besorgt: «Wenn man in einer empirischen Einstellungsuntersuchung zahlreiche, zumal die dominierenden, Formen von Antisemitismus ignoriert, dann bekommt man am Ende nicht nur empirisch völlig schiefe Ergebnisse, sondern sendet ein heikles politisches Signal eines angeblichen ›Rückgangs‹ von Antisemitismus.»

Das schwant wohl auch den Autoren der Studie. Diese dürfe «keinesfalls als Entwarnung in Hinsicht auf den Antisemitismus in Deutschland gewertet werden», sagte Mitautor Oliver Decker von der Uni Leipzig dem Berliner «Tagesspiegel». «Wir können in der Bevölkerung von einem antisemitischen Potenzial zwischen 20 bis 30 Prozent ausgehen», so der Wissenschaftler.

Man habe sich auf das Abfragen der klassischen Ressentiments beschränkt, da der Fokus der Untersuchung in diesem Jahr auf der Islamfeindlichkeit in Deutschland gelegen habe. Den von Salzborn erhobenen Vorwurf, dass diese Leipziger Art von Antisemitismusforschung «nicht auf der Höhe der Zeit» ist, dürfte er damit kaum entkräften.

Berlin

Merz fordert Auseinandersetzung mit politischem Islam

Hintergrund der Äußerung sind auch die israelfeindlichen Demos nach dem 7. Oktober

 19.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 18.03.2024

Brandenburg

Zahl der rechten Gewalttaten gestiegen

Ein Drittel der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche

 18.03.2024

Berlin

Zentralrat der Juden: Fehlende Förderung für Initiativen kein gutes Zeichen

Politiker beschwören den Kampf gegen Antisemitismus. Zugleich müssen viele Initiativen immer wieder neu um Gelder bangen. Was das für die Demokratie bedeutet, sagt jetzt der Präsident des Zentralrats der Juden

von Leticia Witte  18.03.2024

Frankfurt/Main

Bundesbank-Vorgängerin »willfähriger Handlanger« in NS-Zeit

Die Zentralbank Deutschlands hat ihre Geschichte untersuchen lassen

 18.03.2024

Analyse

Was macht Putin nach der Wahl?

Dass der russische Präsident im Amt bestätigt wird, gilt als sicher. Beobachter blicken mit Sorge auf die kommende Zeit

von Jim Heintz  17.03.2024

Nahost

Zweiter Israel-Besuch seit Kriegsbeginn: Scholz trifft Netanjahu

Der Bundeskanzler fordert eine Waffenruhe, um die Befreiung der Geiseln, den Stopp des Beschusses auf Israel und mehr humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Gaza zu ermöglichen

 17.03.2024 Aktualisiert

Deutschland

»Wie es weitergeht, entscheidest du«

Der dritte und letzte Kampagnen-Film von »Stop repeating Stories« erzählt von Esther - und geht erneut sehr nahe

von Sophie Albers Ben Chamo  15.03.2024

Bildung

Antisemitismus unter Studenten: Zentralrat fordert mehr Forschung

Die Betroffenenperspektive müsse bei Untersuchungen dieser Art mit einbezogen werden

 15.03.2024