Magbit

Keren Hayesod ganz oben

Hummus, Pita, Salat, eisgekühlter Sauvignon Blanc, blau-weiße Fähnchen, Abendsonne, 24 Grad: ein Hauch von Israel auf der Dachterrasse des Amano Grand Central Hotels in Berlin-Mitte. Keren Hayesod hatte am Mittwochabend zu einem »Magbit Summer Event« gebeten, rund 130 Gäste waren der Einladung gefolgt.

Ein fröhlicher, freundlicher Auftakt, zum Abschluss und Höhepunkt der Konzertauftritt der israelischen Musiklegende Matti Caspi. Doch dies war dann eher ein Ausklang in Moll, denn im Laufe des Abends verbreitete sich die Meldung vom tödlichen Terroranschlag in Tel Aviv.

Auch zuvor hatte Gastgeber Nathan Gelbart, Vorsitzender von Keren Hayesod Deutschland, bereits recht ernste Töne angeschlagen, als er vom zunehmenden Antisemitismus in Europa sprach. Er konstatierte einen bislang noch nicht da gewesenen Hass: »Und dieser Hass auf das jüdische Volk ist nichts anderes als der Hass auf den Staat Israel. Da gibt es keinen Unterschied.«

israel-kritik Das Märchen von der sogenannten Israel-Kritik sei ausgeträumt, stellte Gelbart fest. Wer meine, Israel boykottieren zu müssen, wolle nichts anderes, als aus dem Land ein neues jüdisches Ghetto machen. Es gehe der BDS-Bewegung und den anderen vermeintlichen Kritikern darum, Israel auszuhungern, in finanzieller, akademischer und kultureller Hinsicht.

Umso wichtiger sei es jetzt, an der Seite des jüdischen Staates zu stehen. »Und es gibt keine andere Organisation, die die israelische Zivilgesellschaft dermaßen unterstützt wie der Keren Hayesod.« Gelbart warb um Spenden für konkrete Vorhaben, unter anderem für ein Behindertenprojekt und ein Einwandererprogramm. Mit einem Zitat von Anne Frank appellierte er an die Großzügigkeit der Gäste: »Niemand ist je durch Geben arm geworden.«

Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman dankte für die Unterstützung. Er sei gekommen, um die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Keren Hayesod und Israel zu würdigen. Die Spendensammelorganisation sei stets präsent und immer im Einsatz: »Keren Hayesod hat dabei geholfen, den zionistischen Traum zu realisieren.« Und dabei komme die Unterstützung allen Menschen in Israel zugute, unabhängig von Sprache, Religion und Kultur. »Ich danke Ihnen für unermüdlichen Einsatz für Israel und das jüdische Volk«, sagte der Botschafter den Gästen. Die ließen sich nach dem Grußwort die koscheren Speisen schmecken, die Kaschrut-Aufsicht des Abends hatte Rabbiner Yehuda Teichtal.

gastredner Als Gastredner verwies dann Schriftsteller und Publizist Henryk M. Broder auf die unmittelbare Nähe zum Berliner Hauptbahnhof, den man von der Dachterrasse aus sehen kann. »Das Bedürfnis von Juden, in der Nähe eines Bahnhofs zu siedeln, ist schon relativ alt«, merkte er sarkastisch an und meinte, dass es sicherlich ratsam wäre, wieder an das Packen der Koffer zu denken. Denn die Situation in Deutschland, die für Juden noch vor einigen Jahren vergleichbar idyllisch gewesen sei, werde immer prekärer: »Wir haben das Ende der Schonzeit erreicht.«

Die jüdische Gemeinde in Deutschland leide unter einem rasant zunehmenden Bedeutungsverlust, und das finde er gar nicht so falsch, schließlich sei man keine große Gemeinde. »Wir werden auf den Boden der Realität gebracht: Wir sind nicht wichtig.«

Eines werde angesichts dieser Entwicklungen aber auch wieder deutlich: »Israel ist eine Lebensversicherung für jeden einzelnen Juden.« Israel sei der Jude unter den Staaten und werde nicht dafür kritisiert, was es tut, sondern werde angegriffen, weil es genau das sei. »Aber wir werden Antisemitismus und Antizionismus nicht aus der Welt schaffen«, sagte er. Das könne man nicht ändern, zwinge einen aber auch dazu, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen.

Jeder solle da leben, wo er will, meinte Broder. Doch der Preis, den im Ausland lebende Juden dafür zu zahlen hätten, sei die Unterstützung für Israel. Israel müsse unterstützt werden, und das nicht aus Wohltätigkeit, sondern aus ganz eigennützigen Gründen: »Wir investieren damit, wenn schon nicht in unsere eigene, dann vielleicht doch in die Zukunft unserer Kinder.« ddk

Sportcamp

Tage ohne Sorge

Die Jüdische Gemeinde zu Berlin und Makkabi luden traumatisierte Kinder aus Israel ein

von Christine Schmitt  18.04.2024

Thüringen

»Wie ein Fadenkreuz im Rücken«

Die Beratungsstelle Ezra stellt ihre bedrückende Jahresstatistik zu rechter Gewalt vor

von Pascal Beck  18.04.2024

Berlin

Pulled Ochsenbacke und Kokos-Malabi

Das kulturelle Miteinander stärken: Zu Besuch bei Deutschlands größtem koscheren Foodfestival

von Florentine Lippmann  17.04.2024

Essay

Steinchen für Steinchen

Wir müssen dem Tsunami des Hasses nach dem 7. Oktober ein Miteinander entgegensetzen

von Barbara Bišický-Ehrlich  16.04.2024

München

Die rappende Rebbetzin

Lea Kalisch gastierte mit ihrer Band »Šenster Gob« im Jüdischen Gemeindezentrum

von Nora Niemann  16.04.2024

Jewrovision

»Ein Quäntchen Glück ist nötig«

Igal Shamailov über den Sieg des Stuttgarter Jugendzentrums und Pläne für die Zukunft

von Christine Schmitt  16.04.2024

Porträt der Woche

Heimat in der Gemeinschaft

Rachel Bendavid-Korsten wuchs in Marokko auf und wurde in Berlin Religionslehrerin

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.04.2024

Berlin

Zeichen der Solidarität

Jüdische Gemeinde zu Berlin ist Gastgeber für eine Gruppe israelischer Kinder

 15.04.2024

Mannheim

Polizei sucht Zeugen für Hakenkreuz an Jüdischer Friedhofsmauer

Politiker verurteilten die Schmiererei und sagten der Jüdischen Gemeinde ihre Solidarität zu

 15.04.2024