Exodus im Kino

Prophet und Leinwandheld

Oscarpreisträger Christian Bale in »Exodus« (2014) Foto: imago

Es gibt viele Arten, Pessach zu feiern. Doch zur Einstimmung auf das Fest gibt es – zumindest für Cineasten – keinen besseren Weg, als sich noch einmal die wichtigsten Spielfilme zum Auszug aus Ägypten anzusehen. Ob Charlton Heston, Mel Brooks oder Christian Bale: Die Liste der Schauspieler, die Moses in den vergangenen Jahrzehnten gespielt haben, ist lang.

Eine der kuriosesten Besetzungen ist in dem von Robert Iscove 2006 inszenierten Filmmusical Die Zehn Gebote zu sehen, in dem Ex-Batman Val Kilmer den Moses sichtbar gelangweilt und lustlos verkörpert. Dabei hatte Kilmer seine Stimme Moses schon 1998 in Simon Wells’ Zeichentrickfilm Der Prinz von Ägypten gegeben.

Hollywood Wer vorher bereits Superhelden gespielt hat, besitzt also gute Karten für die Rolle. Das beweist nicht nur Christian Bale in Exodus, ebenfalls Batman-Darsteller, sondern auch Charlton Heston und Burt Lancaster, die beiden wohl körperlichsten Leinwand-Recken des klassischen Hollywood.

Lancaster spielte die Rolle allerdings in fortgeschrittenen Jahren: Als er sich in Europa mit Autorenfilmern wie Luchino Visconti und Bernardo Bertolucci eine zweite Karriere aufbaute, drehte er zwischendurch in Israel und Italien die Miniserie Moses (1974), deren Drehbuch immerhin Anthony Burgess schrieb, und die damals auch gekürzt ins Kino kam. Ingrid Thulin und Irene Pappas spielten mit, die Musik stammt vom legendären Ennio Morricone.

Von alttestamentarischem Ausmaß ist Os Dez Mandamentos, eine derzeit ausgestrahlte, für den Weltmarkt produzierte brasilianische Telenovela, die auf 170 Folgen (!) angelegt ist. Das antike Ägypten ersteht darin in der chilenischen Wüste wieder auf, Moses wird von drei Darstellern verkörpert.

Stummfilm Die bekanntesten Verfilmungen stammen aber aus Hollywood. Gleich zweimal verfilmte Cecil B. DeMille den Stoff und schuf die einflussreichsten Bilder für Moses, die Juden in Ägypten und ihren Auszug nach Israel. In der Stummfilmversion (1923) nimmt diese Geschichte nur ein gutes Drittel ein – der Rest spielt in der Gegenwart und wendet den Stoff in eine Erbauungsgeschichte mit deutlich christlicher Tendenz.

Ganz anders sein Tonfilm-Remake Die zehn Gebote von 1956 in leuchtenden Technicolor-Farben und Breitwand. Der Handlungsschwerpunkt liegt auf Ägypten, Charlton Heston als Moses hat mit dem faszinierenden Yul Brynner als Pharao einen ebenbürtigen Kontrahenten – kalter Krieg am Nil.

Ähnlich wie später Cleopatra befriedigt der Film auch alle exotistischen Sehnsüchte des amerikanischen Unterbewusstseins jener Jahre. Die wahre Sensation dieses Spektakelkinos sind aber die Effekte: Fast 1,5 Millionen Liter Wasser sprudelten beim Dreh der Teilung des Roten Meeres am Set.

kryptisch-grell
Nur der britische Hollywood-Veteran Ridley Scott kann da einigermaßen mithalten. Sein Exodus von 2014 arbeitet mit den Mitteln modernster Digitaltechnik und zitiert diskret, aber unverkennbar, die großen Vorbilder. Auch in anderer Hinsicht bleibt Scott in seiner Version vom Auszug aus Ägypten Hollywood treu: Tierfelle auf dem Boden und kryptisch-grell gemusterte Stoffe an der Wand, Schlangen als Haustiere und hübsche Sklavinnen als Spielzeug der Despoten sind bei dem Regisseur ein Muss.

Christian Bales Moses ist der Gegenentwurf zu solcher hedonistischen Dekadenz. Der Oscarpreisträger spielt ihn als einen Asketen und Idealisten. Als Schweiger und kühlen Denker, Kämpfer und mitreißend-charismatischen Führer.

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024