Interview

»Lange Tradition des Antisemitismus«

László Nemes über seinen Film »Son of Saul« und den Judenhass in Ungarn

von Philipp Peyman Engel  29.01.2016 11:14 Uhr

Regisseur László Nemes Foto: dpa

László Nemes über seinen Film »Son of Saul« und den Judenhass in Ungarn

von Philipp Peyman Engel  29.01.2016 11:14 Uhr

Herr Nemes, Ihr Film »Son of Saul« hat einen Golden Globe gewonnen und geht bei den Oscars in der Kategorie »bester fremdsprachiger Film« ins Rennen. Hat Sie der Erfolg Ihres Debüts überrascht?
Wenn man seinen ersten Film dreht, ist es immer ungewiss, welches Ergebnis man erwarten soll. Wir wussten, dass wir einen sehr neuartigen Zugang hatten, was die Darstellung des Holocaust und der Lager betrifft – und haben gehofft, dass das einen Teil des Publikums berühren würde. Aber wir waren jedenfalls nicht auf diese Art Reaktion vorbereitet – dass der Film im Zentrum weltweiter Aufmerksamkeit stehen würde. Diese Preise und Nominierungen ermöglichen uns, den Film bekannter zu machen und ihn in so vielen Ländern wie möglich zu zeigen.

Sie haben in mehreren Interviews gesagt, dass die meisten Filme über den Holocaust Unfug seien. Woran genau nehmen Sie Anstoß?
Die meisten sogenannten Holocaust-Filme geben dem Zuschauer ein Gefühl der Sicherheit, indem sie ihm eine streng festgelegte Außensicht darbieten. Die meisten Geschichten handeln vom Überleben. Wir wollten dagegen über die individuellen Bedingungen im Konzentrationslager und im Prozess der Vernichtung sprechen, ohne die Möglichkeit eines Ausblicks.

Inwiefern unterscheidet sich »Son of Saul« von anderen Filmen über die Schoa?
Der Film taucht den Betrachter in einen ständigen Strom von Sinneseindrücken, ohne ihm den Schlüssel zum Entziffern der Gesamtsituation um ihn herum zu geben. Dieses eingeschränkte Blickfeld verhindert Distanzierung und Einordnung – auf diese Weise wollen wir mit filmischen Mitteln nachvollziehbar machen, wie die Erfahrung des Lagers sich anfühlte. »Son of Saul« nimmt den Zuschauer mit auf die Reise des Protagonisten, eines jüdischen Gefangenen, der gezwungen wird, Mitglied eines der Sonderkommandos, also Teil der Vernichtungsmaschinerie, zu werden. Saul versucht verzweifelt, inmitten der unmenschlichen Bedingungen ein Stück Menschlichkeit zu bewahren. Er versucht, einen Rabbiner zu finden, der das Kaddisch für ein verstorbenes Kind spricht, das auf diese Weise beerdigt und vor dem Verbrennungsofen bewahrt werden kann – anders als all die Millionen, deren Geschichte und Existenz komplett ausgelöscht wurden.

In Ungarn fallen die Reaktion auf den Film überwiegend negativ aus. Hat Sie das gewundert?
In Ungarn entwickelt sich der Film zu einem der populärsten und meistgesehenen der letzten Jahre. Die negativen Kommentare haben mich nicht gewundert, denn antisemitische Einstellungen sind in Ungarn immer noch allzu verbreitet, man erlebt sie im Alltag und in zahlreichen Gesprächen. Der Holocaust wird immer noch von vielen als ein Ereignis betrachtet, das mit Ungarn nichts zu tun hatte – weder auf Opfer- noch auf Täterseite.

Der Westen macht sich große Sorgen wegen des wachsenden Rechtsextremismus in Ungarn. Wie antisemitisch ist die Regierung Orbán?
Es gibt eine lange Tradition des ungehemmten und offenen Antisemitismus in der ungarischen Politik – wie auch in anderen Ländern, besonders in Mittel- und Osteuropa. Es gibt einfach keinen breiten, einstimmigen Konsens darüber, dass Antisemitismus jeglichen nationalen Zusammenhalt zerstört. Manchmal wird er sogar gerade deswegen genährt, um einen breiten Konsens zu erschaffen. Andererseits, und das ist paradox, war nur Ungarn bereit, diesen Film zu finanzieren, durch den Ungarischen Filmfonds. Weder in Deutschland noch in Österreich, Frankreich und Israel ist es uns gelungen, Fördermittel zu beschaffen oder auch nur Koproduzenten zu finden.

Nach Rücksprache und Übersetzungsabstimmung mit den Produzenten des Filmes veröffentlichen wir ein im Wortlaut verändertes Interview.

Mit dem Regisseur und Golden-Globe-Gewinner sprach Philipp Peyman Engel.

Bildung

Kinderbuch gegen Antisemitismus für Bremer und Berliner Schulen

»Das Mädchen aus Harrys Straße« ist erstmals 1978 im Kinderbuchverlag Berlin (DDR) erschienen

 27.03.2024

Bundesregierung

Charlotte Knobloch fordert Rauswurf von Kulturstaatsministerin Roth

IKG-Chefin und Schoa-Überlebende: »Was passiert ist, war einfach zu viel«

 26.03.2024

Kultur

Über die Strahlkraft von Europa

Doku-Essay über die Theater-Tour von Autor Bernard-Henri Levy

von Arne Koltermann  26.03.2024

Projekt

Kafka auf Friesisch

Schüler der »Eilun Feer Skuul« in Wyk auf Föhr haben ihre friesische Version des Romans »Der Verschollene« vorgestellt

 25.03.2024

Sachbuch

Persönliches Manifest

Michel Friedman richtet sich mit seinem neuen Buch »Judenhass« bewusst an die allgemeine Öffentlichkeit, er appelliert aber auch an den innerjüdischen Zusammenhalt

von Eugen El  25.03.2024

Berlin

Hetty Berg als Direktorin des Jüdischen Museums bestätigt

Ihr sei es gelungen, die Institution »als Leuchtturm für jüdisches Leben« weiterzuentwickeln, heißt es

 25.03.2024

Judenhass

Wie der Historikerstreit 2.0 die Schoa relativiert

Stephan Grigat: Der Angriff auf die »Singularität von Auschwitz« kommt nun von links

 25.03.2024

László Krasznahorkai

Geschichten am Rand eines Strudels

Jedes Jahr wird der Ungar als Literaturnobelpreisträger gehandelt. Drei neue Erzählungen zeigen seine Meisterschaft

von Maria Ossowski  24.03.2024

Danny Wattin

Antisemiten als Satire

Das Jugendbuch »Davids Dilemma« hat Schwächen - lohnt sich trotzdem die Lektüre?

von Hadassah Stichnothe  24.03.2024