Hollywood

Trauer um Jerry Weintraub

Zum Tod des Produzenten von »Ocean’s Eleven« und »Karate Kid«

von Jörg Taszman  07.07.2015 10:35 Uhr

Jerry Weintraub (1937–2015) Foto: dpa

Zum Tod des Produzenten von »Ocean’s Eleven« und »Karate Kid«

von Jörg Taszman  07.07.2015 10:35 Uhr

Hollywood-Produzent Jerry Weintraub ist tot. Nach Angaben seiner Sprecherin Michelle Bega verstarb der 77-Jährige am Montag in einem Krankenhaus im kalifornischen Santa Barbara. Weintraub erlitt einen Herzstillstand, wie die Familie des Verstorbenen mitteilte. Hollywood reagierte mit Trauer auf den plötzlichen Tod: »Heute ist unser Freund gestorben«, sagte etwa George Clooney.

Weintraub war einer der letzten großen Hollywoodproduzenten der alten Schule. Der Sohn eines jüdischen Juweliers aus der Bronx lebte in einer Villa. Er besaß einen Rolls-Royce, einen Maserati und 45 Fernseher, um nie etwas zu verpassen.

karriere Stars wie Natalie Portman und Brad Pitt waren mit ihm befreundet. Der Filmproduzent verkörperte den amerikanischen Traum, förderte in einer frühen Karriere als Musikproduzent Stars wie Bob Dylan, Frank Sinatra und Elvis Presley.

Zu seinen letzten großen Erfolgen als Produzent gehörte der Film Liberace mit Michael Douglas in der Rolle des schillernden, schwulen Entertainers. Als das US-Studio Warner Bros. es nicht wagte, den Stoff fürs Kino zu produzieren, rettete Weintraub das Projekt und ging zu Amerikas größtem Pay-TV-Sender HBO. Schwierige Themen reizten den Erfolgsproduzenten schon immer. So gab er Geld für Robert Altmans Nashville und William Friedkins Cruising. Kommerziellen Erfolg hatte Weintraub mit Filmen wie Karate Kid und Ocean’s Eleven.

Lesen Sie einen ausführlichen Nachruf auf Jerry Weintraub in unserer Printausgabe am Donnerstag.

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024