Meinung

Knessetwahl: Tel Aviv ist nicht Israel

Die falschen Prognosen von Presse und Demoskopen zeigen auf, wie polarisiert das Land ist

von Shimon Stein  23.03.2015 18:14 Uhr

Shimon Stein Foto: Gregor Zielke

Die falschen Prognosen von Presse und Demoskopen zeigen auf, wie polarisiert das Land ist

von Shimon Stein  23.03.2015 18:14 Uhr

Die Überraschung kam am nächsten Morgen: Benjamin Netanjahu und sein Likud hatten die Knessetwahl gewonnen, und alle wunderten sich. Es war doch anderes vorhergesagt gewesen, und nun müssen sich gerade die Medien und die Demoskopen der Kritik stellen.

Denn tatsächlich hat sich ein langfristiger Trend in der israelischen Gesellschaft bestätigt: Die israelische Wählerschaft tickt rechts. Die Parteien rechts der Mitte haben die Mehrheit, weil es bei den Wählern ein Bedürfnis nach Bewahrung ihrer jüdischen Identität gibt. Nur Parteien, die die Befriedigung dieses Bedürfnisses versprechen, können mit Zustimmung rechnen. Benjamin Netanjahu hat dies erkannt: Er hat einerseits Ängste geschürt, andererseits diese Sehnsucht nach Identität befriedigen können.

versagen Wie tief der gesellschaftliche Wandel in Israel ist, lässt sich auch am »Versagen« der Presse und der Demoskopie zeigen. Es gibt in vielen Köpfen immer noch das dominierende Bild eines Israels, für das Tel Aviv steht: weltoffen, liberal, säkular. Aber das hat mit jüdisch-religiöser Identität in Israel nicht viel zu tun, und es ist für die Mehrheit der Israelis nicht entscheidend.

Der Fehler der Medien – vor allem von Blättern wie Yedioth Ahronoth und Haaretz, aber auch der Sozialen Medien – war, dass sie die Bedeutung der Kultur, für die Tel Aviv steht, überschätzt haben. Über ihre klassische Aufgabe, zu berichten hinaus wurden die Medien selbst zum Player und ergriffen Partei gegen Netanjahu, denn sie schätzten die Gesellschaft völlig falsch ein. Sie glaubten, das Modell Tel Aviv, dem sie selbst entspringen, habe im ganzen Land Strahlkraft; weil Netanjahu dafür nicht steht, glaubten die Medien, ihn verhindern zu können.

Noch deutlicher wird das Missverständnis, schaut man sich die Demoskopen an. Alle drei israelischen Institute präsentierten fast identische Zahlen, noch bei der Prognose am Wahlabend. Man kann Absprache vermuten, aber realistischer ist wohl, dass sich die Sozialforscher einfach ein falsches Bild der Gesellschaft gemalt hatten: Die Personen, die sie befragten, waren nicht repräsentativ für Israel, sondern entsprachen nur der Vorstellung Israels in den Köpfen der Demoskopen.

Die erste Botschaft dieser Knessetwahl ist, dass die israelische Gesellschaft polarisiert ist, sehr stark ethnisch denkt und rechts tickt, weil sie sich nach Identität sehnt. Die zweite Botschaft lautet, dass die Medien diese grundlegende Botschaft nicht verstanden haben.

Der Autor war von 2001 bis 2007 Israels Botschafter in Berlin und ist nun Senior Fellow am Institut für Studien zur Nationalen Sicherheit an der Universität Tel Aviv.

Meinung

Die Schweiz hat die richtigen Konsequenzen aus den Terrorvorwürfen gegen die UNRWA gezogen - anders als Berlin

Ein Kommentar von unserer Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  25.04.2024

Berlin

JSUD fordert Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Teheran

»Ohne den Iran hätte der 7. Oktober nicht passieren können«, sagt die Vorsitzende Hanna Veiler

 25.04.2024

Virginia

Biden: »Dieser unverhohlene Antisemitismus ist verwerflich und gefährlich«

US-Präsident Biden verurteilt antiisraelische Proteste an Universitäten

 25.04.2024

Terror

Argentinien schreibt Irans Innenminister zur Fahndung aus

Er war offenbar 1994 an dem Bombenanschlag 1994 auf das jüdische Gemeindezentrum Amia beteiligt

 25.04.2024

Oranienburg

Mehr antisemitische Vorfälle in Gedenkstätte Sachsenhausen

»Geschichtsrevisionistische Tabubrüche und Grenzverschiebungen von rechts« werden registriert

 25.04.2024

USA

Antiisraelische Proteste an US-Unis weiten sich aus

Auch in Texas und Kalifornien kommt es zu Festnahmen

 25.04.2024

Berlin

Ausstellung im Haus der Wannsee-Konferenz beschädigt

Kuratorin: «Auffällig, dass ausgerechnet Plakate zum israelbezogenen Antisemitismus beschädigt wurden«

 24.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Umfrage

Studie: Für die meisten muslimischen Schüler ist der Koran wichtiger als deutsche Gesetze

Fast die Hälfte der Befragten will einen islamischen Gottesstaat

 22.04.2024