Buch

Die Kunst der Denunziation

Streit um eine Biografie des Galeristen und Mäzens Heinz Berggruen

von Jonathan Pauzner  14.11.2011 18:00 Uhr

Heinz Berggruen vor einen seiner Picassos Foto: imago

Streit um eine Biografie des Galeristen und Mäzens Heinz Berggruen

von Jonathan Pauzner  14.11.2011 18:00 Uhr

Hat der Kunsthändler und Mäzen Heinz Berggruen (1914–2007) die Bundesrepublik und das Land Berlin über den Tisch gezogen, unter Ausnutzung deutscher Schuldgefühle aufgrund der Schoa? Diese These vertritt ein vorige Woche herausgekommenes Buch namens Heinz Berggruen – Leben und Legende. Die Autorin Vivien Stein war bisher ebenso unbekannt wie der erst im Juni dieses Jahres gegründete Verlag »Edition Alpenblick« in Zürich, wo die Biografie als bis dato einziger Titel erschienen ist.
Das Buch wäre unter solchen Umständen wahrscheinlich nicht einmal ignoriert worden, hätte nicht die Süddeutsche Zeitung vergangenen Samstag mit einer ganzseitigen lobenden Besprechung von Stephan Speicher ihr Feuilleton aufgemacht.

»Judenkarte« Heinz Berggruen, 1914 in Berlin-Wilmersdorf geboren, war 1936 vor den Nazis in die USA geflüchtet. Nach dem Krieg ließ er sich in Paris nieder und wurde Kunsthändler. Zu den Malern, die er vertrat, zählten Picasso, Matisse, Chagall und Miró, mit denen Berggruen auch befreundet war. Er selbst baute in dieser Zeit eine Privatsammlung mit Werken dieser und anderer Größen der Moderne auf. 1996 kehrte Heinz Berggruen in seine Geburtsstadt zurück, nahm die deutsche Staatsbürgerschaft wieder an und überließ seine Sammlung für umgerechnet 126 Millionen Euro dem Bund und dem Land Berlin. Die Bilder hängen seitdem im nach ihm benannten Museum Berggruen nahe dem Schloss Charlottenburg.

Laut Wikipedia-Eintrag zu Berggruen lag die Kaufsumme von 126 Millionen weit unter dem Schätzwert der Sammlung von rund 750 Millionen Euro. Vivien Stein dagegen hält den Kaufpreis für völlig überzogen. Zustande gekommen sei er nur, weil der Sammler »die Judenkarte gespielt« habe. Rezensent Speicher sekundiert ihr: Heinz Berggruen habe eine »Schwäche genutzt«, nämlich »das Gefühl der Deutschen für ihre Schuld an den Juden«.

marktwert Das rief Michael Naumann auf den Plan. Der heutige Chefredakteur der Zeitschrift Cicero war im Jahr 2000, als die Sammlung Berggruen erworben wurde, der dafür zuständige Kulturstaatsminister der Regierung Schröder. Nicht die »Judenkarte« habe Berggruen gezogen, schrieb Naumann am Montag dieser Woche im Berliner Tagesspiegel. »Es war die Picasso-Karte.« Und über den Tisch gezogen worden sei man auch nicht, ganz im Gegenteil: Die Sammlung habe heute mutmaßlich einen Marktwert von einer Milliarde Euro.

Naumann wirft Vivien Stein ein »denunziatorisches Werk« vor, in dem »eine auffällig unangenehme Rolle ... der Verweis auf das Judentum des Sammlers« spiele«. Von einem »Stück von bösem Journalismus« spricht im selben Blatt Rüdiger Schaper, der dem Rezensenten Stephan Speicher attestiert, dass »er ekelhafte Vorurteile breitklopft und die alte Story vom halbseidenen, erfolgs- und listenreichen jüdischen Geschäftsmann nacherzählt«.

Bonn

Beethoven-Haus zeigt Ausstellung zu Leonard Bernstein

Die lebenslange Beschäftigung des Ausnahmetalents mit Beethoven wird dokumentiert

 25.04.2024

Potsdam

Chronist der neuen Weiblichkeit

Das Museum Barberini zeigt Modiglianis Menschenbilder in neuem Licht

von Sigrid Hoff  25.04.2024

München

Ausstellung zeigt Münchner Juden im Porträt

Bilder von Franz von Lenbach und anderen sind zu sehen

 25.04.2024

Wien

Spätwerk von Gustav Klimt für 30 Millionen Euro versteigert

Der Künstler malte das »Bildnis Fräulein Lieser« kurz vor seinem Tod

 25.04.2024

Los Angeles

Barbra Streisand: Lovesong als Zeichen gegen Antisemitismus

Für die Serie »The Tattooist of Auschwitz« singt sie das Lied »Love Will Survive«

 25.04.2024

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024